Kinder gestalten Dauerwald!

Wissen, was Eichengalläpfel sind, warum die Eberesche keine Konkurrenz für die Fichte darstellt und es sich auf jeden Fall lohnt, den Faulbaum unter den Wildlingen wertzuschätzen, dies – und vieles mehr – lernten die 6A und 6D unseres Gymnasiums in den letzten Septembertagen dieses Jahres.  

Gemeinsam mit den städtischen Forstwirten und dem Revierförster haben unsere Schülerinnen und Schüler in dem weiterlesen >>>

Schulfest am Gymnasium Taunusstein: Ein Volltreffer mit Casino-Flair

Am 12. September 2025 hieß es am Gymnasium Taunusstein: „Alles auf eine Karte setzen“ – und die Mühe hat sich mehr als gelohnt. Von 12:30 bis 16:30 Uhr verwandelte sich die Schule in eine bunte Casinowelt, in der Gäste, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte gleichermaßen das große Los zogen. Besonders die neuen Fünftklässler konnten die Schule bei Spiel, Spaß und weiterlesen >>>

Einmal die Erde vom Mond aus aufgehen sehen…

Der SPACEBUZZ des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt begeistert an unserem Gymnasium nicht nur für die Naturwissenschaften, sondern zeigt auch die Notwendigkeit, nachhaltig zu denken und zu handeln.

Als in der Mitte der zweiten Schulwoche plötzlich eine Rakete auf dem Anhänger eines Lkw auf unserem hinteren Schulhof landet, ist die Verwunderung mancher Schüler und Besucher groß.… weiterlesen >>>

AG-Wahlen und Anmeldung zum Nachmittagsangebot

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

hier finden Sie Informationen und die aktuellen AG-Angebote unseres
Nachmittagsangebots für das kommende Schuljahr.

In den ersten beiden Schulwochen kann das Nachmittagsangebot flexibel besucht werden.
Einen Link zur Anmeldung bzw. AG-Wahl finden Sie vom 19.08.2025 bis 27.08.2025 gut sichtbar auf der Startseite unserer Homepage.
Die AG-Zuweisungen werden am Ende der zweiten Woche an der … weiterlesen >>>

Ganz schön viel Theater – und das im besten Sinne!

Am 2. und 4. Juni zeigte die Q2 am Gymnasium Taunusstein eindrucksvoll, wie vielfältig und aktuell Schultheater sein kann. Beide Abende waren voll bestuhlt, ausverkauft und zeugten von großer Resonanz innerhalb der Schulgemeinschaft – und darüber hinaus.

“Dorian” – Jugend, Schönheit und die dunklen Seiten des Perfektionismus

Der Theaterkurs von Frau Schulz präsentierte mit Dorian eine moderne Interpretation von Oscar … weiterlesen >>>

Landespreise beim Europäischen Wettbewerb – Schüler der E-Phase ausgezeichnet

Großer Erfolg für unsere Schule: Moritz, Ole und Jakob aus der E-Phase haben beim diesjährigen 72. Europäischen Wettbewerb Landespreise gewonnen! Unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“ setzten sich die drei erfolgreich mit aktuellen Fragestellungen rund um Europa und den europäischen Einigungsprozess auseinander.

Der Europäische Wettbewerb ist einer der ältesten und renommiertesten Schülerwettbewerbe Deutschlands. Jährlich motiviert er tausende junge Menschen, sich … weiterlesen >>>

Management Game WIWAG oder Ecoland

,,Die Planspielwoche – Ecoland
In der letzten Woche vor den Sommerferien wird in der 12 Klasse die Planspielwoche gespielt – der thematische Abschluss der Q2. Entweder Ecoland oder WIWAG. In Ecoland wird ein kleiner Staat verkörpert, in dem es je Gruppen von 3 bis 5 Personen gibt, die die Regierung, zwei Unternehmen und zwei Familien darstellen. Ziel ist es gut
weiterlesen >>>

Projekt Artenschutz und Vielfalt

In der diesjährigen Projektwoche fand wieder das Projekt „Artenschutz und Vielfalt“ statt. Als Gruppe von ca. 16 Schülerinnen und Schülern verschieden Alters haben wir unsere „Woche“ lehrreich und spaßig gestaltet.

Am Montag haben wir uns einen kurzen Film über Insekten angeschaut und uns generell über unser Thema unterhalten, bevor wir jeder für sich kreativ an einem Insektenhotel gebaut haben. Dabei … weiterlesen >>>