Hervorgehobener Beitrag

Aufnahmefeier des Jahrgangs 5 am Montag, den 18. August 2025

Liebe Schülerinnen und Schüler unseres neuen Jahrgangs 5, liebe Familien,

kurz vor den Ferien freuen wir uns schon auf den Start ins neue Schuljahr – natürlich mit einer Aufnahmefeier für euch und Sie am ersten Schultag!

Am Montag, den 18. August, laden wir herzlich ein in die Turnhalle unserer Schule, dort erwarten euch pünktlich um 11 Uhr die Schulband, … weiterlesen >>>

Ganz schön viel Theater – und das im besten Sinne!

Am 2. und 4. Juni zeigte die Q2 am Gymnasium Taunusstein eindrucksvoll, wie vielfältig und aktuell Schultheater sein kann. Beide Abende waren voll bestuhlt, ausverkauft und zeugten von großer Resonanz innerhalb der Schulgemeinschaft – und darüber hinaus.

“Dorian” – Jugend, Schönheit und die dunklen Seiten des Perfektionismus

Der Theaterkurs von Frau Schulz präsentierte mit Dorian eine moderne Interpretation von Oscar … weiterlesen >>>

Landespreise beim Europäischen Wettbewerb – Schüler der E-Phase ausgezeichnet

Großer Erfolg für unsere Schule: Moritz, Ole und Jakob aus der E-Phase haben beim diesjährigen 72. Europäischen Wettbewerb Landespreise gewonnen! Unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“ setzten sich die drei erfolgreich mit aktuellen Fragestellungen rund um Europa und den europäischen Einigungsprozess auseinander.

Der Europäische Wettbewerb ist einer der ältesten und renommiertesten Schülerwettbewerbe Deutschlands. Jährlich motiviert er tausende junge Menschen, sich … weiterlesen >>>

Management Game WIWAG oder Ecoland

,,Die Planspielwoche – Ecoland
In der letzten Woche vor den Sommerferien wird in der 12 Klasse die Planspielwoche gespielt – der thematische Abschluss der Q2. Entweder Ecoland oder WIWAG. In Ecoland wird ein kleiner Staat verkörpert, in dem es je Gruppen von 3 bis 5 Personen gibt, die die Regierung, zwei Unternehmen und zwei Familien darstellen. Ziel ist es gut
weiterlesen >>>

Projekt Artenschutz und Vielfalt

In der diesjährigen Projektwoche fand wieder das Projekt „Artenschutz und Vielfalt“ statt. Als Gruppe von ca. 16 Schülerinnen und Schülern verschieden Alters haben wir unsere „Woche“ lehrreich und spaßig gestaltet.

Am Montag haben wir uns einen kurzen Film über Insekten angeschaut und uns generell über unser Thema unterhalten, bevor wir jeder für sich kreativ an einem Insektenhotel gebaut haben. Dabei … weiterlesen >>>

Erfinderlabor: Tristan Nenzel forscht an der TU Darmstadt

Tristan Nenzel, frisch gebackener Abiturient des Gymnasiums Taunusstein, durfte eine Woche lang am Erfinderlabor des Zentrums für Chemie teilnehmen. Gemeinsam mit 15 weiteren ausgewählten Nachwuchstalenten forschte er an der TU Darmstadt und bei Merck an innovativen Materialien für die Energiewende.

Tristan beschäftigte sich mit der Herstellung und Untersuchung freier Oxidmembranen, einem Teilgebiet der Materialwissenschaft. Besonders beeindruckt hat ihn … weiterlesen >>>

Pressebericht Spanienaustausch des Gymnasiums Taunusstein 2025

Mit großer Vorfreude machten sich am Dienstag, dem 25. März, 22 Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse des Gymnasiums Taunusstein mit ihren Lehrerinnen Nada Brünner-Brenjo und Birgit Blaschko auf den Weg zu einem besonderen Austauschabenteuer in Caldes de Montbui, einer Kleinstadt in Katalonien, Spanien und Partnerstadt von Taunusstein. Dort angekommen, wurden wir mit offenen Armen und herzlicher Gastfreundschaft von unseren
weiterlesen >>>

Eine sehr bewegende letzte Deutsch-Stunde vor den Ferien gab es heute im Jahrgang Q2

Edgitha Stork, Gabi Uhl und Mona Oudicho nahmen uns mit in die letzten Lebensjahre von Reyhaneh Jabbari, die sich in Iran als 19-Jährige gegen einen Vergewaltigungsversuch wehrte, in Folge zum Tode verurteilt wurde und sieben Jahre später hingerichtet wurde.

In ihrem Buch „Wie man ein Schmetterling wird“ schreibt Reyhanehs Mutter, Shole Pakravan, eindrucksvoll, spannend und emotional vom Schicksal ihrer Tochter … weiterlesen >>>