Archiv des Autors: Admin

Autofreier Schultag 2022

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe KollegInnen, liebe Eltern,

der 22. September ist ein international autofreier Tag.

Aus diesem Anlass bietet die Schule an:

Einen Bici-Bus von Wehen zum Gymnasium Taunusstein, Start ab 7:00 vor der Silberbachhalle in Wehen. Die Polizei begleitet alle Fahrradfahrer, die von dort zum Gymnasium mit dem Fahrrad fahren wollen. Unterwegs einsteigen ist möglich: Der Bici-Bus … weiterlesen >>>

Siegerehrung Stadtradeln 2022

Am 18.07.2022 fand im Rahmen der Eröffnung des neuen Radweges Niederlibbach-Orlen die Siegerehrung für das Stadtradeln statt. Mit 18.556 km hat das Gymnasium Taunusstein im Bereich der Teamwertungen gewonnen und damit rund 2.852 Kilogramm CO² eingespart. Neben einer Urkunde bekam Timon Fruytier (8b) von Bürgermeister Sandro Zehner die Plakette als Zeichen der Widmung eines Baumes entgegennehmen.weiterlesen >>>

Stolpersteinverlegung

Am Mittwoch, den 22. Juni 2022, fand in Taunusstein die erste Stolpersteinverlegung statt.

Diese Feierlichkeit wurde auch von Schülerinnen des Gymnasiums Taunusstein gestaltet und besucht.

Mit der Familie Nassauer und Fritz Kahn, deren letzter selbstgewählter Wohnort zu Zeiten des Nationalsozialismus der heutige Taunussteiner Stadtteil Wehen war und für die am 22.6.2022 die ersten Stolpersteine verlegt wurden, hatten sich unsere Schüler*innen … weiterlesen >>>

Mit dem iPad durch den Medien-Parcours – Aktionstag Jugendmedienschutz für Jahrgang 5 und die Medienscouts

Am Do. 07. Juli fand der diesjährige Aktionstag Jugendmedienschutz für den Jahrgang 5 statt. Dafür hatten sich die Schülerinnen und Schüler des WPU Medienscouts/Informatik aus dem 9. Jahrgang zusammen mit ihrem Kursleiter Philipp Völger ein neues Format ausgedacht. Unterstützt wurden sie von einer Gruppe Medienscouts älterer Jahrgänge. 

Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen hatten sich dazu in der 1. weiterlesen >>>

Ein Besuch im Rathaus bei Sandro Zehner

Am 23.06.2022 ist unsere PoWi-Klasse, bestehend aus SchülerInnen der Klassen 7c und 7d des Gymnasiums Taunusstein und begleitet von unserem Lehrer Herr Gürtler, in das Taunussteiner Rathaus gegangen, um den Taunussteiner Bürgermeister Sandro Zehner zu interviewen.

 

 

Es wurden von uns viele interessante Fragen über ihn, sein Privatleben und über die Stadt Taunusstein gestellt. Eine Frage die sehr wichtig … weiterlesen >>>

Onlineaustausch Spanisch 2022 WPU 9

Schüler/-innen aus den Spanisch WPUs des ersten Lernjahres für 10 Tage nach Spanien fliegen sollten, um dort die Sprache und die Kultur besser kennenzulernen. Anschließend sollten auch die spanischen Schüler/-innen für eine Woche nach Taunusstein kommen, um das Land und die Menschen hier kennenzulernen.  

Wegen der Pandemie war der Austausch in dieser Art und Weise leider nicht möglich, daher wurde weiterlesen >>>

Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2022

Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2022 unsere Gruppe: Tatyana Muche, Tara Heidary, Lina Boysen, Dorothea Hientz, Valeska Engel, Emma Webler Als wir vor einem halben Jahr mit unseren Planungen für einen Kurzfilm anfingen, hätten wir nie gedacht, dass wir mit einem Hörspiel den zweiten Platz im Bundeswettbewerb Fremdsprachen gewinnen und zu der Landespreisverleihung in Dreieich eingeladen werden. An diesem Wettbewerb können … weiterlesen >>>

AG Schulwegmanagement: Treffen am 30.06.22

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe KollegInnen unserer Schulgemeinde,
 
herzliche Glückwünsche zum ersten Platz beim diesjährigen Stadtradeln! 
Nach diesem großen Erfolg laden wir ein: Am 30. Juni 2022 tagt die AG Schulwegmanagement um 14:15 – ca. 15:30 Uhr (Lehrerbibliothek A104). Punkte sind der „Autofreie Schultag“ am 22. September 2022 sowie die offizielle Überreichung unserer Präsentation zur Situation unseres Wegs
weiterlesen >>>

Gewinnerteam beim Stadtradeln Taunusstein

Mit 18.512 Kilometern (fast 4.000 mehr als im Vorjahr) und 254 Aktiv-Radelnden haben wir uns gemeinsam an die Spitze der Teamwertung der Stadt Taunusstein geradelt. Danke an alle, die diese Aktion unterstützt und dafür Werbung gemacht haben. Um dies zu würdigen, widmet die Stadt Taunusstein unserer Schule einen Baum im Rahmen der Eröffnung des neuen Radweges Niederlibbach-Orlen am 18. Juli.
weiterlesen >>>