Der SPACEBUZZ des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt begeistert an unserem Gymnasium nicht nur für die Naturwissenschaften, sondern zeigt auch die Notwendigkeit, nachhaltig zu denken und zu handeln.
Als in der Mitte der zweiten Schulwoche plötzlich eine Rakete auf dem Anhänger eines Lkw auf unserem hinteren Schulhof landet, ist die Verwunderung mancher Schüler und Besucher groß.… weiterlesen >>>


In der Woche vom 18. bis 22. November hatten unsere Achtklässler die Möglichkeit, die Welt der Informatik in praxisnahen Workshops zu entdecken. Die Schüler wählten aus spannenden Themen wie Spieleprogrammierung (Flappy Bird oder Pong in Scratch) und Webseitengestaltung mit HTML & CSS. Alle Kurse fanden in einer lockeren und motivierenden Atmosphäre statt.
Dr. Hendrik Bekker vom GSI Helmholtz-Zentrum für Schwerionenforschung war am 5. November ein besonderer Gast im bilingualen Chemiekurs des 9. Jahrgangs. Die Begegnung fand in Form einer Zoom-Konferenz statt, bei der Dr. Bekker den Schülerinnen und Schülern unter dem Titel „Dark Matter – A Mystery of Science“ einen Einblick in die Forschung am GSI/FAIR in Darmstadt gewährte.
reiche Energiewende. Das ZFC hatte unter 235 Bewerberinnen und Bewerbern