Archiv der Kategorie: Aktuell
2. Skifahrt – 1. Skitag
Weitere Bilder hier … weiterlesen >>>
Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen
im Namen des Gymnasiums Taunusstein möchte ich Sie sehr herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung am 3. März 2020 um 19.30 Uhr zu uns in die Aula der Schule einladen.
Im Rahmen verschiedener Ausstellungen und Vorträge wollen wir als Schule den Blick unserer Schülerinnen und Schüler auf Extremismus und … weiterlesen >>>
2. Skifahrt: Ankunft
„Schule und Courage“ am Gymnasium Taunusstein
Wie geht man mit Rechtsextremismus um? Mit dieser Frage beschäftigt sich derzeit das Gymnasium in Taunusstein. weiterlesen
Quelle: Wiesbadener Kurier… weiterlesen >>>
Team aus dem LK Geschichte Q2 gewinnt beim diesjährigen Schülerwettbewerb der HLZ – „Jüdisches Leben in Hessen“ – den zweiten Preis
Wir freuen uns sehr darüber, dass zwei Schülerinnen des Leistungskurses Geschichte, Sina und Mara, für ihre bei der Landeszentrale für politische Bildung eingereichte Arbeit im Rahmen des Schülerwettbewerbes 2019/2020 „Jüdisches Leben in Hessen“ prämiert wurden.
Die Schülerinnen haben mit ihrem Thema „Erinnerungskultur in Taunusstein“ einen wichtigen aktuellen Taunussteiner Diskurs fokussiert und wurden ob ihrer intensiven Recherchearbeit und engagierten Teilnahme an … weiterlesen >>>
Erste Erfolge bei der Teilnahme an naturwissenschaftlichen Wettbewerben in 2020 stellen sich ein!
SCHÜLER EXPERIMENTIEREN
Benjamin Schneider und Maximilian Plaswig haben versucht herauszufinden, ob sie sich von Rotkohlsaft anzeigen lassen können (1) wie sauer verschiedene Substanzen (Zitronensaft, Essig und weitere) sein können und, (2) ob der Saft auch Hinweise auf eine Art Gegenteil von sauer geben kann. – Siehe da, der Rotkohlsaft war richtig aussagekräftig und hat eine ganze Menge neuer spannender Fragen … weiterlesen >>>
Alle 9. Klassen unserer Schule haben einen Erste Hilfe Kurs gemacht
Unter der Leitung von Frau Stork haben wir die Grundlagen zur Lebensrettung erlernt.
- Aus Angst und Unsicherheit wird in weniger als 30 Prozent der Herz-Kreislauf-Stillstände durch Laien reanimiert. Über 60% der Fälle geschehen jedoch in Anwesenheit anderer Menschen, aber Hilfeleistung unterbleibt aus Unsicherheit. Viele dieser Leben könnten gerettet werden, wenn Laien umgehend mit Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen würden.
- Jeder kann jederzeit in
Julian Gertz nahm am 29. Erfinderlabor: Energiewende now! Hessens Jungforscher machen mobil teil
Das 29. ZFC-Erfinderlabor ging am 14.02.2020 in Bensheim in der Geschwister-Scholl-Schule ins Finale. Acht hochbegabte Schülerinnen und acht hochbegabte Schüler aus 16 Schulen hatten sich eine Woche an der Hochschule RheinMain in Rüsselsheim mit dem Thema „Elektromobilität – Brennstoffzellen“ beschäftigt.
Im aktuellen Schuljahr haben sich fast 200 Schülerinnen und Schüler aus 73 Schulen mit gymnasialer Oberstufe für die beiden Workshops … weiterlesen >>>