Deine besten Momente im Fach PoWi am Gymnasium Taunusstein
Hier spielst du ein Planspiel: Du bist der Chef einer großen Firma oder auch Bundeskanzler und musst entscheiden.
Hier bist du im Praktikum: Das heißt, du bist 2 Wochen lang in einem Unternehmen. Im PoWi-Unterricht wird das vorbereitet und ausgewertet.
Hier führst du eine Wahl durch. Das ist nämlich ein sehr wichtiger Vorgang in Deutschland. Bei der Juniorwahl tun wir so, als würden wir den Bundestag wählen oder den Landtag.
Hier hast Du echte Politiker in unsere Aula eingeladen und diskutierst mit ihnen.
Allgemeines zum Fach PoWi
Das Fach Politik und Wirtschaft vermittelt auf der Basis des schulinternen Fachcurriculums für die Sekundarstufe 1 und des allgemein gültigen Fachcurriculums für die Sekundarstufe 2 Kompetenzen, Fachkenntnisse und Einsichten, die die Schülerinnen und Schüler befähigen sollen, politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Sachverhalte so zu verstehen, dass sie in der Lage sind, auf der Grundlage eines begründeten politischen Urteils, das sich an den Norm- und Wertvorstellungen des Grundgesetzes und der Hessischen Verfassung orientiert, als mündige Bürgerinnen und Bürger in einem demokratischen Staat zu handeln.
Da die Inhalte des Fachs immer auch auf reale Interessenkonflikte in der Wirklichkeit zurückgeführt werden können, sind Toleranz und gegenseitiger Respekt wichtige Bestandteile des Unterrichts.
Politik und Wirtschaft (PoWi) wird ab der Jahrgangsstufe 7 unterrichtet. In der Gymnasialen Oberstufe wird das Fach in den Jahrgangsstufen Q1 – Q4 als Grund- und Leistungskurs angeboten.
Ergänzend zu den in den Lehrplänen festgeschriebenen Inhalten setzt die Schule auf eine verstärkte Studien- und Berufsorientierung, die in der Sekundarstufe I im Bildungsgang G9 schwerpunktmäßig durch das im Fach PoWi in der Jahrgangsstufe 9 vorbereitete und ausgewertete zweiwöchige Betriebspraktikum mit der sich anschließenden Praktikumsmesse erfolgt. Ergänzt wird dies durch ein längerfristiges jahrgangsstufen- und fächerübergreifendes Programm zur Berufsorientierung, u.a. in Zusammenarbeit mit der IHK und dem Arbeitskreis Schule / Wirtschaft Wiesbaden / Rheingau-Taunus, z.B. durch Betriebsbesichtigungen bzw. –erkundungen, Besuch eines Industriemuseums o.ä.. Im Rahmen des neuen Erlasses zur Ausgestaltung der Berufs- und Studienorientierung in Schulen vom 8. Juli 2015 findet ein weiteres Betriebspraktikum in der Jahrgangsstufe E statt. Ansprechpartner ist Herr Uhl.
Die inhaltliche unterrichtliche Auseinandersetzung mit dem demokratischen System der Bundesrepublik Deutschland wird beispielsweise ergänzt durch Besuche des Hessischen Landtags und Gespräche mit Vertretern der Kommunal-, Landes,- und Bundespolitik. In Wahljahen führen wir für alle Schüler*innen ab Jahrgang 7 die Juniorwahl durch. Bei dieser Wahl führen die Schüler*innen die Bundestags- bzw. Landtagswahl parallel zur echten Wahl in der Schule durch. In Rahmen der Auseinandersetzung mit „Jugend und Recht“ wird regelmäßig der Besuch einer Gerichtsverhandlung organisiert; das Thema „Internationale Zusammenarbeit und Friedenssicherung“ wird durch die Einbeziehung von Referenten bzw. Vertretern von Organisationen bereichert, die in Podiumsdiskussionen mit unseren Schülerinnen und Schülern ins Gespräch kommen.
Planspielwoche am Gymnasium Taunusstein
Die Planspiele ÖKOWI und WIWAG am Gymnasium Taunusstein in Stichpunkten:
Historie:
Seit ca. 10 Jahren wird an der IGS Obere Aar und am Gymnasium Taunusstein für die POWI-Kurse des Jahrgangs 12 bzw. Q 2 die Planspielwoche durch die Fachschaft PoWi durchgeführt. Unterstützt wurden wir durch die Arbeitsgemeinschaft Schule/Wirtschaft und die Landeszentrale für politische Bildung Hessen.
Allgemeine Bedeutung:
Vermittlung fundierter Kenntnisse, aus den Bereichen Politik, Ökonomie, Ökologie und Soziales als Grundlage zur Entwicklung einer selbständigen Analyse- und Urteilskompetenz
Vermittlung und Erweiterung der Methodenkompetenz
Stärkung der Sozialkompetenz
ÖKOWI:
Computergestütztes Planspiel; Idee Ernst-Schmidheiny-Stiftung; Entwicklung Universität St. Gallen; Kooperation mit dem HKM und der Arbeitsgemeinschaft Schule und Wirtschaft.
Volkswirtschaftlich-staatskundliches Planspiel: Vernetzung von Volks- und Betriebswirtschaft, von Staats- und Unternehmensführung unter besonderer Berücksichtigung der Ökologie und der Nachhaltigkeit.
Zusammenarbeit verschiedener Planspielgruppen (private Haushalte, Unternehmen, Regierung, ggf. Lobbygruppen und Presse) mit dem Ziel die wirtschaftliche, ökologische und soziale Gesamtsituation im Modellstaat „Ökoland“ zu verbessern.
Bearbeitung der entstehenden Zielkonflikte (z.B. Ökonomie vs. Ökologie, Ökonomie vs. Soziales, Gemeinwohlinteressen vs. Einzelinteressen) in demokratischen Entscheidungsprozessen im Parlament von Ökoland
Ziele: Vermittlung von markt- und volkswirtschaftlichen Zusammenhängen; Aufzeigen gegenseitiger Abhängigkeiten; Verdeutlichung der Auswirkungen politischer und wirtschaftlicher Entscheidungen; Entwicklung von Problemlösungskompetenz und Kooperationsbereitschaft trotz gegensätzlicher Interessen; Stärkung der Vortrags- und Präsentationskompetenz; Stärkung der Teamarbeit.
WIWAG:
Computerbasiertes Planspiel; Idee Ernst-Schmidheiny-Stiftung; Entwicklung Universität St. Gallen; Kooperation mit dem HKM und der Arbeitsgemeinschaft Schule und Wirtschaft.
Betriebswirtschaftliches Planspiel: Fokussierung auf betriebswirtschaftliches Handeln und Unternehmensführung unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Aspekte.
Planspielgruppen agieren als Geschäftsführung verschiedener in Konkurrenz zueinander stehenden Unternehmen. Entwicklung von Unternehmensstrategien und Treffen operativer Entscheidungen unter Berücksichtigung relevanter und sich ständig wandelnder Marktbedingungen.
Verbesserung der Marktposition durch Öffentlichkeitsarbeit in täglichen Produktpräsentationen, Pressekonferenzen bzw. Jahreshauptversammlungen.
Ziele: Vermittlung von betriebswirtschaftlichen Grundbegriffen und Zusammenhängen; Einführung in die Grundlagen der Unternehmensführung; Sammeln von wirklichkeitsnahen Erfahrungen realer Marktbedingungen; Entwicklung von Unternehmensstrategien; Stärkung der Vortrags- und Präsentationskompetenz; Stärkung der Teamarbeit.
Quellen:
http://www.esst.ch/de-CH/Lehrkonzepte/OEKOWI.aspx,
http://www.esst.ch/de-CH/Lehrkonzepte/WIWAG.aspx,
Planspieltrainer/-innen am Gymnasium Taunusstein:
Gürtler, Rapp, Smith, Tümmler, T. Uhl, Weven
—
Vortragsreihe der accadis Hochschule Bad Homburg am Gymnasium Taunusstein
Vor einigen Jahren startete die Kooperation mit der accadis Hochschule Bad Homburg. Seither besuchen Dozenten der accadis Hochschule regelmäßig unser Gymnasium, um unseren Oberstufenschülerinnen und -schülern Themen wie beispielsweise die Finanzkrise näher zu erläutern und mit Ihnen zu diskutieren. Herr Prof. Dr. Pfeffel, Herr Dr. Hattemer und andere konnten dabei jedes Mal die Schülerschaft für die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Themen begeistern und Ihnen einen Einblick in Vorträge auf Universitätsniveau geben.
Auch in der Planspielwoche findet jährlich ein Vortrag zum Thema „Ökonomie und Nachhaltigkeit“ (auf Englisch) statt.
Stand: 18. September 2020