Herr Schirmer leitete mit Schüler*innen aus dem Katholischen Religionskurs der 10. Klasse am 6.09.2022 einen ökumenischen Gottesdienst zum Schulanfang, der von Herrn Völger musikalisch begleitet wurde. Die Schüler*innen haben das Thema „Wald“ gewählt und unsere Schule ist umgeben von Wald, dass uns einlädt, die Entwicklung der Natur nah zu erleben. Umso wichtiger ist es, das Leben in der Schulgemeinschaft mitzugestalten … weiterlesen >>>
Autofreier Schultag 2022
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe KollegInnen, liebe Eltern,
der 22. September ist ein international autofreier Tag.
Aus diesem Anlass bietet die Schule an:
Einen Bici-Bus von Wehen zum Gymnasium Taunusstein, Start ab 7:00 vor der Silberbachhalle in Wehen. Die Polizei begleitet alle Fahrradfahrer, die von dort zum Gymnasium mit dem Fahrrad fahren wollen. Unterwegs einsteigen ist möglich: Der Bici-Bus … weiterlesen >>>
Informationen zu Schuljahresbeginn 2022/23
Liebe Mitglieder der Schulgemeinde,
am Montag geht es wieder los. Die Vorbereitungen sind fast alle abgeschlossen und ich bedanke mich beim gesamten Team.
Einige Informationen werde ich in diesem Beitrag veröffentlichen.
- Beginnen wird das Schuljahr für die Klassen 6-13 mit einer Doppelstunde (1./2.) bei der Klassenleitung. Anschließend ist Unterricht nach Stundenplan, der im Schulportal veröffentlich wird. Die Förderkurse finden erst
Nachhaltigkeit in Stop-Motion
Kann man seine Ideen für einen achtsameren Umgang mit seiner Umwelt wirkungsvoll in nur einer Minute zum Ausdruck bringen? – Definitiv! Das haben in der vergangenen Woche 25 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 6 bis E im Rahmen der Projektwoche an unserer Schule unter Beweis gestellt.
In kleinen Teams sind viele tolle Stop-Motion-Filme entstanden, deren Helden – vom Knetmännchen bis zum gezeichneten … weiterlesen >>>
Siegerehrung Stadtradeln 2022
Am 18.07.2022 fand im Rahmen der Eröffnung des neuen Radweges Niederlibbach-Orlen die Siegerehrung für das Stadtradeln statt. Mit 18.556 km hat das Gymnasium Taunusstein im Bereich der Teamwertungen gewonnen und damit rund 2.852 Kilogramm CO² eingespart. Neben einer Urkunde bekam Timon Fruytier (8b) von Bürgermeister Sandro Zehner die Plakette als Zeichen der Widmung eines Baumes entgegennehmen.… weiterlesen >>>
TOP 5-Platzierung im naturwissenschaftlichen DECHEMAX-Wettbewerb
Nachdem unsere zwei MINT-Teams aus der E-Phase auf dem Würdigungsabend für das Erreichen der finalen 2. Runde des DECHEMAX-Wettbewerbs bereits geehrt wurden, konnte das Team bestehend aus Carolin Bopp (Ed), Serena Schaub (Ed) und Lisann Saliger (Ec) seine hervorragende Leistung aus der 1. Runde noch einmal toppen. Carolin Bopp, Serena Schaub und Lisann Saliger haben in der finalen 2. Runde … weiterlesen >>>
Stolpersteinverlegung
Am Mittwoch, den 22. Juni 2022, fand in Taunusstein die erste Stolpersteinverlegung statt.
Diese Feierlichkeit wurde auch von Schülerinnen des Gymnasiums Taunusstein gestaltet und besucht.
Mit der Familie Nassauer und Fritz Kahn, deren letzter selbstgewählter Wohnort zu Zeiten des Nationalsozialismus der heutige Taunussteiner Stadtteil Wehen war und für die am 22.6.2022 die ersten Stolpersteine verlegt wurden, hatten sich unsere Schüler*innen … weiterlesen >>>
Mit dem iPad durch den Medien-Parcours – Aktionstag Jugendmedienschutz für Jahrgang 5 und die Medienscouts
Am Do. 07. Juli fand der diesjährige Aktionstag Jugendmedienschutz für den Jahrgang 5 statt. Dafür hatten sich die Schülerinnen und Schüler des WPU Medienscouts/Informatik aus dem 9. Jahrgang zusammen mit ihrem Kursleiter Philipp Völger ein neues Format ausgedacht. Unterstützt wurden sie von einer Gruppe Medienscouts älterer Jahrgänge.
Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen hatten sich dazu in der 1. … weiterlesen >>>
Aufnahmefeier Jahrgang 5 am Montag, 05.09.2022: Materialliste und Informationen
Hier finden Sie nun die endgültige (in der 5b korrigierte!) Klasseneinteilung (Passwort: Nachname des Schulleiters), eine Materialliste, Informationen zur Hausaufgabenbetreuung sowie zum Wahlangebot und die Einladung zur Aufnahmefeier.