Ein Besuch im Rathaus bei Sandro Zehner

Am 23.06.2022 ist unsere PoWi-Klasse, bestehend aus SchülerInnen der Klassen 7c und 7d des Gymnasiums Taunusstein und begleitet von unserem Lehrer Herr Gürtler, in das Taunussteiner Rathaus gegangen, um den Taunussteiner Bürgermeister Sandro Zehner zu interviewen.

 

 

Es wurden von uns viele interessante Fragen über ihn, sein Privatleben und über die Stadt Taunusstein gestellt. Eine Frage die sehr wichtig … weiterlesen >>>

Onlineaustausch Spanisch 2022 WPU 9

Schüler/-innen aus den Spanisch WPUs des ersten Lernjahres für 10 Tage nach Spanien fliegen sollten, um dort die Sprache und die Kultur besser kennenzulernen. Anschließend sollten auch die spanischen Schüler/-innen für eine Woche nach Taunusstein kommen, um das Land und die Menschen hier kennenzulernen.  

Wegen der Pandemie war der Austausch in dieser Art und Weise leider nicht möglich, daher wurde weiterlesen >>>

Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2022

Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2022 unsere Gruppe: Tatyana Muche, Tara Heidary, Lina Boysen, Dorothea Hientz, Valeska Engel, Emma Webler Als wir vor einem halben Jahr mit unseren Planungen für einen Kurzfilm anfingen, hätten wir nie gedacht, dass wir mit einem Hörspiel den zweiten Platz im Bundeswettbewerb Fremdsprachen gewinnen und zu der Landespreisverleihung in Dreieich eingeladen werden. An diesem Wettbewerb können … weiterlesen >>>

ProWo 2022: Ergebnisse der Einwahl

Wir haben alle Schüler-Einwahlen durchgesehen und uns bemüht, möglichst viele Wünsche zu erfüllen. Alle Projektgruppen der Projektwoche hängen nun aus, an der Litfaßsäule in der Aula sowie in der Glasvitrine vor der Schulsozialarbeit .

Außerdem bieten wir eine Tauschbörse vom 15. bis 24. Juni an. Schüler, die mit ihrer Projektgruppe unzufrieden sind, haben hier die Möglichkeit, in ein anderes Projekt … weiterlesen >>>

AG Schulwegmanagement: Treffen am 30.06.22

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe KollegInnen unserer Schulgemeinde,
 
herzliche Glückwünsche zum ersten Platz beim diesjährigen Stadtradeln! 
Nach diesem großen Erfolg laden wir ein: Am 30. Juni 2022 tagt die AG Schulwegmanagement um 14:15 – ca. 15:30 Uhr (Lehrerbibliothek A104). Punkte sind der „Autofreie Schultag“ am 22. September 2022 sowie die offizielle Überreichung unserer Präsentation zur Situation unseres Wegs
weiterlesen >>>

Gewinnerteam beim Stadtradeln Taunusstein

Mit 18.512 Kilometern (fast 4.000 mehr als im Vorjahr) und 254 Aktiv-Radelnden haben wir uns gemeinsam an die Spitze der Teamwertung der Stadt Taunusstein geradelt. Danke an alle, die diese Aktion unterstützt und dafür Werbung gemacht haben. Um dies zu würdigen, widmet die Stadt Taunusstein unserer Schule einen Baum im Rahmen der Eröffnung des neuen Radweges Niederlibbach-Orlen am 18. Juli.
weiterlesen >>>

(D)ein Tag für Afrika 2022

Dieses Jahr lautet das Motto „Dein Einsatz zeigt Wirkung“ und passt somit perfekt zu unserem 10-jährigen Jubiläum „(D)ein Tag für Afrika“ am Gymnasium Taunusstein. 

An der Baraka Primary School in Mto Wa Mbu, Tansania hat der Einsatz der Schüler*innen seit nun 2011 (leider ist ein Jahr durch Corona ausgefallen) eindeutig Wirkung gezeigt! 

Die tansanischen Schüler*innen lernen im von

weiterlesen >>>

Ben Salomo am Gymnasium Taunusstein

Der aus Israel stammende Rapper Ben Salomo, der in Berlin aufgewachsen ist, besuchte am vergangenen Dienstag, den 10. Mai, die Schüler*innen des Gymnasium Taunusstein. Unter dem Motto Antisemitismus in der deutschen Rapszene wurden die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 10, E und Q während des zweistündigen Workshops unter der Leitung von Ben Salomo über die Missstände bezüglich antisemitistischer Strukturen in Deutschland aufmerksam … weiterlesen >>>

Zeitzeugin Maria von Pawelsz-Wolf zu Besuch beim Geschi-LK

 

 

Am Donnerstag, den 19.05.2022 besuchte Maria von Pawelsz-Wolf unseren Geschi-LK.

Als frühere Lehrerin an der Schulze-Delitzsch-Schule in Wiesbaden hat sie gute Kontakte zu unserem ehemaligen Bürgermeister, der dieses Treffen, gemeinsam mit Herrn Gürtler, für uns organisierte.

Frau Pawelsz-Wolf erzählte uns sehr viel aus ihrem langen und sehr bewegenden Leben, sodass wir sogar noch 2h länger dageblieben sind, damit … weiterlesen >>>