Digitaler Informationsabend für die Jahrgangsstufe 6

Der Elternabend wurde digital angeboten, die Einladung mit der Tagesordnung und dem Zugangslink ist den Erziehungsberechtigten über die Klassenlehrer*innen zugegangen.

Die Informationen der Vertreter*innen der Fachschaften Französisch, Latein sowie der am bilingualen Modul beteiligten Fächer über die 2. Fremdsprache und den bilingualen Unterricht ab Jahrgang 7 finden Sie hier.

Die Informationen zur Sexualerziehung im Fach Biologie können Sie … weiterlesen >>>

Mind full or mindful?“ – Morgenimpulse zum Auftanken

Hinter diesem Slogan versteckt sich unsere Aktion während der diesjährigen Fastenzeit vor Ostern. Eingeladen sind alle Interessierten, vor allem Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I, die sich in den kommenden sieben Wochen mittwochs vor der ersten Stunde auf eine kurze Zeit der Stille, des Innehaltens, der Unterbrechung des Alltags einlassen möchten, um für den Schulalltag Kraft zu tanken.

Die Impulse … weiterlesen >>>

Doppelte Jugend-Forscht-Auszeichnung für Ester Karaffova

Nach Durchführung von einem Forschungsprojekt und einer diesmal online stattfindenden Präsentation und Befragung durch eine Jury wurde es richtig spannend am Abend. Nach und nach wurden die Beiträge der Teilnehmer*innen in aufsteigender Reihenfolge gewürdigt und prämiert. Und je später es wurde, so schöner war es, noch nicht genannt zu sein, um ca. 19.30 Uhr war es dann soweit…

 

Die … weiterlesen >>>

Erfahrungsbericht meines Austausches mit dem Brigitte- Sauzay- Programm

Von dem Brigitte- Sauzay- Programm habe ich über meine damalige französisch- Lehrerin erfahren. Ich habe an dem Programm teilgenommen, weil ich die Sprache Französisch sehr mag und mehr über das Land und seine Leute lernen wollte. Außerdem hat es mich interessiert, wie es ist, für längere Zeit in einer anderssprachigen Gastfamilie zu sein und jeden Tag nur französisch zu reden … weiterlesen >>>

Spanisch WPU

Dies ist ein Video der SchülerInnen des WPU Spanisch (Jahrgang 9).
Sie präsentieren euch, welche Freude ihnen die spanische Sprache bereitet.
Falls ihr auch Lust habt, so toll Spanisch sprechen zu können:
wählt Spanisch WPU
(ab Jahrgang 9). Wir freuen uns schon auf euch!

¡Hasta pronto!

Eure Frau Fritsche, Herr Wendel und Frau Roth
weiterlesen >>>

Erneute TOP 10-Platzierung für das Gymnasium Taunusstein beim Mathematikwettbewerb Bolyai

Am 11. Januar fand der diesjährige Bolyai-Teamwettbewerb statt.
56 Schüler*innen aus den Jahrgängen 7, 9 und Q1 standen mit ihren jeweiligen Teams vor der Herausforderung, 14 knifflige Knobelaufgaben in 60 Minuten zu lösen. Nachdem im vergangenen Jahr das Team Chialina-Julijana (Chiara Zarifi, Selina Groothold, Julia Retzlav und Jana Brühl) mit 125 Punkten hessenweit den 8. Platz belegte hatte, gelang in … weiterlesen >>>

Fortsetzung….Selbstbehauptungskurse für Mädchen nächste Kurstermine

Im Zuge der Präventionsarbeit am Gymnasium Taunusstein  werden auch in diesem Schuljahr Selbstbehauptungskurse für Mädchen und junge Frauen organisiert. Hierbei soll es für die Schülerinnen darum gehen, Risiko- und Gefahrensituationen wahrzunehmen und einzuschätzen, sowie Deeskalationsmöglichkeiten zu erproben und auch Verteidigungsmöglichkeiten bei körperlichen Übergriffen zu erlernen.

 

Der Kurs wird in den Räumlichkeiten der Schule stattfinden, von einer externen Trainerin durchgeführt … weiterlesen >>>

Treffen der AG Schulwegplanung/Mobilitätsmanagement

Liebe Schüler*innen,
Liebe Eltern,
Liebe Kolleg*innen,
das neue Jahr wollen wir gleich mit einem Treffen der AG Schulwegplanung/Mobilitätsmanagement beginnen. Dazu treffen wir uns an diesem Donnerstag, den 13.01.22, um 14:15 Uhr in Raum A104 (EG).
Wir würden uns freuen, wenn sich aus den Reihen der Schüler-, Eltern- und Kollegenschaft Interessierte finden, die Lust haben in der AG mitzuwirken. Verschiedene Perspektiven
weiterlesen >>>

Sezieren im Biologieunterricht

Am 15.12.21 wurden in der Klasse 9e im Anschluss auf das Thema “Das menschliche Auge” Schweineaugen seziert. Dies wurde von der Klasse sehr positiv aufgenommen und in diesem Artikel möchte ich euch einen kleinen Einblick in unsere Experimente und Erfahrungen ermöglichen. Viel Spaß!

Als erstes haben wir hinten am Auge, am Sehnerv vorbei mit dem Skalpell ein kleines Kreuz eingeritzt … weiterlesen >>>