Am 03.02.2025 besuchte Ricardo-Lenzi Laubinger unsere Schule. Er ist Gründer und Präsident der Sinti Union Hessen, einer Interessenvertretung und Kulturerhaltungsstelle der Minderheit der Sinti. Die Sinti sind eine der Gruppen, die durch die Rassenideologie zur Zeit des Nationalsozialismus diskriminiert, verfolgt und ermordet wurden. Mit seinem bewegenden Vortrag machte Herr Laubinger auf diese Bevölkerungsgruppe aufmerksam, die oft bei der Auseinandersetzung mit den Opfern des Nationalsozialismus nicht ausreichend thematisiert wird. Er berichtete über die schwerwiegende Thematik anhand der Geschichte seiner eigenen Familie und veranschaulichte alles durch Bilder und verschiedenste Dokumente. Je mehr er erzählte, desto klarer wurde, dass die Sinti auch noch nach dem Ende der NS-Zeit nicht frei von Diskriminierung und Hetze sind. Generell hat jeder Einzelne beim Zuhören Neues dazugelernt. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal an Herrn Laubinger wenden und ihm für diesen Vortrag danken. Wir haben den größten Respekt, dass Sie sich trotz Drohungen und anderen Hindernissen dieser Aufgabe immer wieder stellen.
Sein Amt ist zudem ehrenamtlich, weil es ihm am Herzen liegt, sein Wissen an kommende Generationen weiterzugeben. Deshalb verweisen wir hierbei auch auf das Spendenkonto der Sinti Union Hessen (der Zugang sowie weitere Informationen zur SUH befinden sich auf ihrer Website: http://www.sinti-union-hessen.de.rs). Es gibt keinerlei finanzielle Unterstützung für seine Organisation. Herr Laubinger ist für jede Hilfe dankbar. Außerdem hat er ein Buch geschrieben: „Und eisig weht der kalte Wind“, welches seine und die Lebensgeschichte seiner Familie, insbesondere die seiner Mutter, thematisiert.